Beistellbett Matratzen – damit das Baby sicher und bequem schlafen kann
Beistellbett Matratze Test 2024 / 2025
Beistellbett-Matratzen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich
Ist man auf der Suche nach einer bequemen Beistellbett-Matratze, die einen ruhigen und sicheren Schlaf unterstützt, sollte man sich zunächst die Größe des Beistellbetts ansehen. Denn genauso wie Kinderbetten oder Betten für Erwachsene werden auch Beistellbetten in unterschiedlichen Größen hergestellt, sodass man beim Kauf der Matratze auf deren Maße achten sollte. Allerdings werden die Matratzen, insbesondere ein Beistellbett-Matratzen Testsieger, in mehreren Varianten produziert, sodass es relativ unkompliziert ist, ein passendes Produkt zu finden.
» Mehr InformationenAls besonders beliebt gelten folgende Produkte:
- Beistellbett-Matratze 90×55
- Beistellbett-Matratze 90×50
- Beistellbett-Matratze 80×43
- Beistellbett-Matratze 40×80
Weil sich das Schlafverhalten des Babys vor der Geburt nur schwer beurteilen lässt, ist es eventuell sinnvoller, mit dem Kauf der Matratze bis nach der Geburt zu warten. Denn für ein Kind, das sehr unruhig schläft, ist eine Beistellbett-Matratze 90×55 besser geeignet als eine kleine Beistellbett-Matratze 80×43 oder eine Beistellbett-Matratze 40×80.
Eine sehr gute Beistellbett-Matratze gewährleistet hohe Sicherheit
Leider liest man immer wieder davon, dass Kinder im Babybett plötzlich keine Luft mehr bekommen und ärztliche Hilfe benötigen. Oftmals ist eine minderwertige Matratze schuld an einem solchen Unglück. So kann es beispielsweise passieren, dass eine Matratze verschiedene Gase entwickelt, die die Gesundheit des Babys stark gefährden. Kommt die Matratze mit Feuchtigkeit oder Urin in Berührung, entwickeln sich rasch gefährliche Schimmelpilzsporen. Diese Gefahr lässt sich aber mit einer geeigneten Auflage sehr gut umgehen: Eine feuchtigkeitsabweisende Schutzauflage bewahrt die Matratze einerseits vor Feuchtigkeit, andererseits verhindert sie, dass die Bestellbett-Matratze Gase an die direkte Umgebung des Babys abgibt. Wer sich also eine Beistellbett-Matratze kaufen möchte, sollte an eine geeignete Schutzauflage denken, insofern diese noch nicht im Lieferumfang enthalten ist.
» Mehr InformationenDarüber hinaus ist es wichtig, dass die Matratze einen ausreichend hohen Härtegrad besitzt. Für Erwachsene sind Matratzen in der Regel in folgenden Härtegraden erhältlich:
Härtegrad | Geeignet für Menschen mit einem Gewicht von |
---|---|
Härtegrad 1, H1 | Unter 60 Kilogramm |
Härtegrad 2, H2 | 60-80 Kilogramm |
Härtegrad 3, H3 | 80-120 Kilogramm |
Härtegrad 4, H4 | 100-140 Kilogramm |
Härtegrad 5, H5 | 120-150 Kilogramm |
Diese Härtegrade sind beim Kauf einer Beistellbett-Matratze logischerweise irrelevant. Um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten, sind die meisten Babybett-Matratzen hinsichtlich ihres Härtegrads standardisiert. Denn ist die Matratze zu weich, besteht die Gefahr, dass das Baby in Bauchlage zu tief in die Matratze einsinkt und keine Luft mehr bekommt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, erfährt mit einem Beistellbett-Matratze Test vor dem Kauf, wie die Experten die Sicherheit des Produkts bewerten. Auch Erfahrungen von Eltern oder Empfehlungen von bisherigen Käufern helfen dabei, mehr über eine angebotene Beistellbett-Matratze 90×50 zu erfahren.
Vor- und Nachteile von Matratzen für ein Beistellbett
Obwohl sich zahlreiche Eltern dafür entscheiden, das Baby im Elternbett schlafen zu lassen, birgt dieser Entschluss ungeahnte Gefahren. Deutlich sicherer und komfortabler ist ein Beistellbett inklusive einer hochwertigen Matratze.
Diese Alternative verspricht folgende Vorteile:
- Matratzen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich
- Standard-Härtegrad verspricht hohe Sicherheit
- Schutzauflagen erhöhen die Hygiene
- nächtliches Stillen wird dank Beistellbett vereinfacht
Folgende Nachteile sollten allerdings nicht vergessen werden:
- zu weiche Matratze ist gefährlich für das Baby
- nur für ein passendes Beistellbett geeignet
Beste Beistellbett-Matratze gesucht? Erfahrungsberichte und Produkttest informieren umfassend
Möchte man eine Beistellbett-Matratze günstig kaufen, schaut man sich wahrscheinlich zunächst die Angebote im Netz an. Die Vorteile beim Bestellen in einem Online-Shop bestehen darin, dass man sich an keine Öffnungszeiten halten muss und die verschiedenen Produkte in aller Ruhe einem Vergleich unterziehen kann. Schließlich ist es als Laie nicht unbedingt einfach, die produktspezifischen Vor- und Nachteile der verschiedenen Matratzen zu erkennen. Ganz gleich, ob man die Matratzen online kaufen möchte oder sich vor Ort nach passenden Produkten umsieht, mit Sicherheit trifft man auf die Produkte führender Hersteller, die für Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt sind. Marken wie
» Mehr Informationen- Babybay,
- Roba oder
- Alvi
erfreuen sich bei Eltern großer Beliebtheit und werden deswegen in nahezu jedem Beistellbett-Matratze Test berücksichtigt. Obwohl man bei bekannten Marken von einer hohen Qualität ausgehen kann, lohnt sich der Blick in einen Matratze Beistellbett Test in jedem Fall. Die professionellen Bewertungen der Tester helfen einem dabei, mehr über das Produkt zu erfahren. Vor allem, wenn die ausgesuchte Beistellbett-Matratze günstig angeboten wird und eventuell von einem unbekannten Hersteller stammt, lohnt es sich, sich mit einem Bestellbett-Matratze Test über die Stärken und Schwächen des Produkts zu informieren, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Konnte eine Matratze bei einem Matratze für Beistellbett Test mit besonders guten Ergebnissen überzeugen, wird das Produkt in der Regel zum Beistellbett-Matratze Testsieger gekürt.
Preisvergleich spart Geld: Möchte man den Testsieger oder ein anderes Produkt, das im Matratze für Beistellbett Test überzeugt hat, besonders billig kaufen, sollte man sich unbedingt das Angebot im Internet ansehen. Obwohl die meisten Online-Shops Gebühren für den Versand berechnen, falle die Preise insgesamt niedriger aus als beim Fachhandel vor Ort.